Springe zum Inhalt

Der Schachklub hat ein wichtiges Projekt!

Wir haben die Hoffnung, dass unsere intensive Jugendarbeit belohnt wird und in 2023 zu ziemlich vielen Teilnahmen an überregionalen Jugendmeisterschaften führt:

...weiterlesen "Schachklub macht beim SpendenEi mit"

In der zweiten Oberliga-Saison konnte Bad Homburg mit einem vorzüglichen 6. Platz das Vorjahresergebnis fast genau wiederholen. Wieder gelangen 13 Mannschaftspunkte und wieder hatten die Kurstädter nichts mit dem Abstieg zu tun.

Und noch eine Parallele: Das letzte Wochenende war erneut das Heimwochenende und Bad Homburg bekam von den Gästen gute Kritiken für die Organisation und Bewirtung. Vielen Dank für das Lob!

...weiterlesen "Oberliga: Vorjahresergebnis wiederholt"

Am Samstag hatten unsere 3 Mannschaften jeweils ein Heimspiel in der Jugendliga. Leider hatten wir mit deutlichen Aufstellungsschwierigkeiten zu kämpfen, insgesamt 17 Absagen mussten wir kompensieren, haben es jedoch dennoch geschafft 3 wettbewerbsfähige Teams mit jeweils 4 Bretter zu besetzen und mussten keine kampflosen Punkte abgeben. Als die Gegner vom Frankfurter TV, den Bad Vilbeler Schachfreunden und von Frankfurt Nord angereist waren, war jedoch klar das es für uns galt um jeden Brettpunkt hart zu kämpfen. Alle 3 Gastmannschaften waren mit ziemlich starken Spielern angereist.

...weiterlesen "Großkampftag Jugendliga"

Dora, Thea und Aurelia kämpften am Wochenende beim Regionalen Kinderschachturnier in Karlsruhe um Pokale und die Qualifikation für die Deutsche U8w-Meisterschaft. 

In einem knapp vierzig Teilnehmer starken Feld mit Kindern aus ganz Deutschland siegte Aurelia in der Mädchenwertung mit drei Punkten aus fünf Partien dank der besseren Feinwertung und hat sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

...weiterlesen "Erfolg beim RKST U8w in Karlsruhe"

Beim diesjährigen Chess960-Schnellschach-Turnier hatten die Gäste Samuel Weber vor Kateryna Dolzhykova (beides Zweitligaspieler des SV Oberursel) die Nase vor den Bad Homburger Oberliga-Spielern vorn.

Zunächst aber ein Lob an die untere Tabellenhälfte: Mit dem Meldeschluss wurde klar, dass das Turnier ein Haifischbecken sein würde, was insbesondere diese Mitspieler ein anstrengendes Turnier erwarten ließ. Aber: Sie trauten sich und sie schlugen sich alle ziemlich gut. Es war sehr gut, dass das Turnier so gut durchmischt war.

...weiterlesen "Weber und Dolzhykova bei Chess960 vorn"

Das Aufeinandertreffen mit Makkabi Frankfurt war naturgemäß ein besonderes: Beide Mannschaften hatten je 6 Siege auf ihrem Konto, wobei wir über den höheren DWZ-Schnitt und die besseren Brettpunkte verfügten und somit die Favoritenrolle einnahmen.

...weiterlesen "Bezirksliga: Erste Niederlage der Saison!"

Die Deutsche Schach Onlineliga (DSOL) ist eine große Herausforderung, aber unsere Mannschaft aus Bad Homburg hat das Zeug dazu, sich zu beweisen! Der erste und zweite Spieltag waren zwar nicht optimal, aber das bedeutet nicht, dass wir aufgeben werden.

Am ersten Spieltag trafen wir auf Kiel und mussten uns mit 0,5 zu 3,5 geschlagen geben. Nur Ilya konnte einen halben Punkt für Bad Homburg holen. Auch der zweite Spieltag verlief nicht besser. Diesmal trafen wir auf Porz und mussten sogar eine 0:4 Niederlage hinnehmen.

Aber es gibt keinen Grund zur Sorge! Wir haben immer noch vier Spiele vor uns und wir werden uns darauf konzentrieren, unsere Stärken zu nutzen und unsere Schwächen zu überwinden. Obwohl die DSOL eine starke Konkurrenz bietet, ist Bad Homburg bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Das Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln und am Ende der Saison auf einer positiven Note zu enden. Der Fehlstart war ein Rückschlag, aber er wird die Mannschaft nicht zurückhalten.

Es bleibt also spannend, wie sich Bad Homburg in den nächsten Spielen schlagen wird.

Das Rhein-Main-Open ist praktisch ausgebucht. Mit der letzten Auswertung der Zahlungseingänge sind jetzt 205 Spielerinnen und Spieler angemeldet und können sicher teilnehmen.

Die restlichen (derzeit 36) Interessenten sind auf der neue Warteliste gelandet und werden ab jetzt chronologisch zugelassen, wenn sich aus dem Kreis der Teilnehmer Absagen ergeben.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open: Ab jetzt Warteliste"