Es war unklar, mit welchen Ambitionen die langjährigen Oberligisten in der Hessenliga antreten würden, aber dann reiste doch eine recht starke Truppe an. Letztlich lautete der DWZ-Schnitt des Kampfes ca. 2096 zu 2073 für die Gäste.
Relativ früh konnte Spitzenbrett Ralf Dunsbach mit Schwarz ausgleichen und dann auch remisieren. Da sich jetzt schon zeigte, dass Bad Homburg mehrheitlich die Hosen in diesem Kampf anhatte, bekam auch Jonas Lenz die Erlaubnis, trotz eines Mehr-Bauern (Benkö-Gambit) ebenfalls zu remisieren.
In der Tat konnten kurz danach Walter Schmidt und Alexander Haucke sicher gewinnen. In beiden Partien hatten die Gegner in schwierigen Stellungen kurzzügige Tricks übersehen und mussten sich dann der Initiative der Kurstädter beugen.


Allgemeines Aufatmen, denn Mannschaftsführer Manfred Kroth musste seine hoffnungslose Stellung bald aufgeben - und keiner wollte haben, dass alles an der ausgeglichenen Partie von Helmut Heiming hängt. Nun, auch diese wurde schließlich zum 5½:2½-Endstand remis gegeben.
Die Einzelergebnisse:
Bad Homburg | Brett vorm Kopp | 5,5-2,5 | ||
---|---|---|---|---|
FM Dunsbach, Ralf, Dr. | 2207 | Wendel, Stephan | 2199 | ½-½ |
Schmidt, Walter | 2180 | Koch, Markus | 2035 | 1-0 |
Merkle, Egon | 2088 | FM Karabalis, Harilos | 2217 | 1-0 |
Kaiser, Richard | 2061 | FM Röschlau, Bernd | 2205 | 1-0 |
Haucke, Alexander | 2130 | Rüger, Erhard | 2051 | 1-0 |
Lenz, Jonas | 2033 | Kues, Jarl-Hendrik | 2110 | ½-½ |
Kroth, Manfred | 1985 | Waffenschmidt, Joachim | 1957 | 0-1 |
Heiming, Helmut, Dr. | 1906 | Eiglsperger, Martin | 1999 | ½-½ |