Saßen öfters mal im VIP-Bereich hinter der Stuhlreihe, die sie von der Masse abtrennten: Florian Lesny, hier gegen GM Georg Meier und Uli Wolf. (Foto: Jonas Lenz)
Der Schachklub nahm mit 6 Spielern beim sehr teilnahmestarken Hessischen Einzelblitz in Bensheim teil - und im Vorfeld bedauerten die Teilnehmer, dass es keine Vereinswertung geben würde: Denn allesamt verfügten über Oberliga-Erfahrung und das hätte gute Chancen gegeben.
Aus Bad Homburg waren leider nur Florian Lesny (5 Punkte, Platz 14) und Leonie Rotärmel (2,5 Punkte, 150. Platz) am Start. Beide werden nicht ganz zufrieden mit ihrem Abschneiden sein. Aber neue Turniere kommen.
Und weil die alle auch Schach spielen können, führte das zu insgesamt 7 Qualifikationen für das jetzt ausgetragene Finale in Bad Wildungen.
5 davon fuhren wieder nach Bad Wildungen und hinzu kam mit Ralf Dunsbach, Finalist im Hessischen Goldenen Springer, noch ein weiterer, der dort das Deutsche Pokalfinale spielte.
Der schöne Turniersaal in Bad Wildungen, hier unmittelbar vor der 5. Runde (beide Fotos: Claus Beier).
Das beste Ergebnis holte sicherlich Jan Gold ab, der nach einer Auftaktniederlage voll aufdrehte und mit 4 Punkten aus 5 Partien noch auf Platz 7 einlief und mit einer Leistungszahl von 2010 seinen Ranglistenplatz in der Landesklasse Ost bestätigte. Claus und Martin Beier schafften es zusammen mit Philippe Fallouh noch in die Vereinswertung (5. Platz). Christoph Pichl hatte trotz seiner ziemlich starken Gegner offenbar Pech mit der Zweitwertung, erzielte aber ebenfalls ein vorzügliches Ergebnis.
Und der Pokal? Der ging souverän an Großmeister Hagen Poetsch. Ralf Dunsbach landete im angeschlossenen Schweizer System Turnier im Mittelfeld.
Die teilnehmenden DSAM-Finalisten Martin, Claus, Christoph, Philippe und Jan (und offenbar hat doch ein anderer dieses Foto gemacht 🙂 )
Wenn es angesichts der Finanzprobleme des Schachbundes wieder eine DSAM gibt: Wir kommen wieder!
Insgesamt fanden in diesem Jahr 138 Spieler regelmäßig montags den Weg ins Bikuz Höchst und machten so die Meisterschaft wieder zu einem großen Event.
Vielen Dank an die ganzen Organisatoren, sei es die Turnierleitung, die wechselnden Schiedsrichter, die Materialtransporteure, die Aufbauhelfer oder die Bewirtungsorganisation. Das war in der Tat eine gut verteilte Arbeit, an der übrigens auch Bad Homburger Vereinsmitglieder nennenswert beteiligt waren.
Der ganze Schachklub Bad Homburg war in der letzten Woche in das XXV. Rhein-Main-Open involviert.
Der ganze Schachklub? Nein, Frieda hätte da zwar schon gerne mitgespielt, aber dann kam die Nominierung zur DFMMLV in Braunfels, die sie dann zurecht doch lieber wahrnahm.
Was für ein Schlusstag beim XXV. Rhein-Main-Open! In beiden Gruppen waren vor der Schlussrunde jeweils 6 Spieler mit 5 Punkten an der Spitze und es war klar, dass aus diesem Kreis der Turniersieger kommen würde.
Die Finalrunde des diesjährigen Rhein-Main-Opens steht fest.
Während in der Gruppe A die Top-Spieler FM Kevin Haack, GM Hagen Poetsch, FM Oliver Stork, IM Jaceck Dubiel, Uwe Kleiber und IM Bennet Hagner mit jeweils 5 Punkten aus 6 Spielen den Sieg unter sich aus machen, ist die Spitzengruppe der Gruppe B mit 3 Bad Homburger Jugendspielern ein Beweis für die exzellente Jugendarbeit im Verein.